Unter dem Motto „Von Plieninger für Plieningen“ wollen wir unseren Stadtteil repräsentieren und das kulturelle Leben sowie nachbarschaftliches Miteinander bereichern.

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Bürgervereins Plieningen, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Plieningen.
Sie findet am Freitag, dem 26. Mai 2023, um 19.00 Uhr im alten Rathaus in S-Plieningen statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
-
Begrüßung und Bericht der 1.Vorsitzenden: Bericht mit Powerpoint-Präsentation über die Veranstaltungen ab September 2022 Bericht der Abteilung BUNT und der Abteilung für Ortsgeschichte
-
Kassen bericht und Bericht des Kassenprüfers
-
Wahl eines neuen Ausschussmitglieds
-
Gedenken
-
Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder
-
Ernennung von Herrn Prof.Dr. Martin Steiner zum Ehrenmitglied
-
Vorstellung des vorläufigen Jahresprogramms 2023, Wünsche und Ideensammlung
-
Anträge, die bitte bis spätestens 22.05.23 schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen sind
10.Verschiedenes
Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Hertel (1.Vorsitzende) Denise Leypoldt (2.Vorsitzende)
Wir bitten Sie höflichst, falls noch nicht geschehen, Ihre Mitgliedbeiträge, für das Jahr 2023 zu überweisen.
Bürgerverein Plieningen e.V. IBAN: DE97 6009 0100 0198 3000 00
Rückblick "Über Eisenbahnen, die die Welt verändern"

Plieningen: Da staunte selbst der „Vater“ der SWR-Dauer-Serie „Eisenbahn-Romantik“, Hagen von Ortloff: Hohe Besucherzahlen ist er bei seinen eigenen Veranstaltungen ja gewohnt, in der Plieninger „Zehntscheuer“ aber wurden mit mehr als 150 Besuchern für eine Buch-Präsentation selbst die optimistischsten Erwartungen übertroffen: Manuela Hertel, die Vorsitzende des Bürgervereins Plieningen hatte kurzfristig und wohl einer Eingebung folgend die Veranstaltung vom Foyer in den Hauptsaal der Zehntscheuer verlegt – und hatte damit schon vor Beginn das einzige Problem des Abends gelöst, genügend Platz für alle Besucher zu finden.
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Plieningen e.V., wir freuen uns, Ihnen hier unser bisher terminiertes Jahresprogramm für 2023 vorzustellen: „Von Plieninger für Plieningen“
Am 02.03.2023 laden wir zur Buchpräsentation „Eisenbahn-Romantik“ – wie Eisenbahnen die Welt verändern – ein. Wir begrüßen den Plieninger Autor und Filmemacher Michael Mattig-Gerlach und den „Erfinder“ der SWR-Eisenbahn-Romantik Hagen von Ortloff. Die Veranstaltung ist keineswegs „nur“ eine Lesung. Zu sehen sind auch Filmausschnitte, die das Ergebnis der schweißtreibenden, mühevollen und mitunter gefährlichen Dreharbeiten zeigen.
Foyer der Zehntscheuer: Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Vorstand und Ausschussmitglieder.

1.Vorsitzende: Manuela Hertel
2.Vorsitzende: Denise Leypoldt
Kassiererin: Susanne Albrecht-Riedel
Schriftführerin: Anna Theiner
Kassenprüfer: Eckhard Schäfer
Ausschussmitglieder:
Silvia Miller
Hanna-Lena Lunke
Michael Wörner
Félix Hertel
Dr. Martin Lang (Leiter Abteilung Bunt)
Prof. Dr. Ulrich Fellmeth (Leiter Abteilung Ortsgeschichte)
Bürgerverein Plieningen e.V stellt sich vor

Der Verein wurde 1974 gegründet, um den Bürgern ein Forum zu geben, um sich engagieren zu können. Seit vielen Jahren spielt der Bürgerverein somit eine wichtige Rolle im Leben des Stadtteils. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit!
Aktivitäten:
- Planung und Durchführung kultureller Veranstaltungen
- Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen
- Entgegennahme, Formulierung und Weitergabe berechtiger Wünsche.
- Leitung von Veranstaltungen zu komunalpolitischen Fragen
ABTEILUNG BUNT
Seit März 2002 treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Muttersprache und Nationalität aus unseren Stadtbezirken Plieningen-Birkach. Aus verschiedenen persönlichen Erfahrungen und gegenseitigem Interesse heraus haben wir die Initiative "BUNT" gegründet und uns das offene und tolerante Zusammenleben aller Nationalitäten in unseren Stadtbezirken zum Ziel gesetzt. Insbesondere wollen wir über konkretes Handeln und eine Reihe von Aktivitäten.
Im Jahre 2019 hat sich eine Gruppe von ortshistorisch interessierten Bürgern in einer Abteilung im Bürgerverein Plieningen e.V. zusammengefunden. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist, die Geschichte des Orts Plieningen in Form von Ausstellungen, Vorträgen und Veröffentlichungen gemeinsam aufzuarbeiten. Eine umfassende Darstellung der Ortsgeschichte ist nicht geplant, vielmehr werden einzelne spannende Aspekte oder Epochen der Ortshistorie herausgegriffen und besonders gewürdigt.
Newsletter Bürgerverein Plieningen

Der Bezug des Newsletters ist kostenlos, verpflichtet Sie zu nichts und kann jederzeit widerrufen werden.
Zweck der Zusendung des Newsletters sind anlassbezogene Informationen über den Bürgerverein Plieningen und Hinweise zu Veranstaltungen. Für eine Anmeldung zum Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien
So abonnieren Sie den Newsletter: Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein. Klicken Sie bitte danach auf „Absenden“.