Herzlich Willkommen beim Bürgerverein Plieningen e.V.

Unter dem Motto „Von Plieninger für Plieningen“ wollen wir unseren Stadtteil repräsentieren und das kulturelle Leben sowie nachbarschaftliches Miteinander bereichern.

Home

Ährenkranz, Weltuntergang und Gsälzbrot

IMG_8484_1

Liebe Mitglieder und Freunde,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung: "Ährenkranz, Weltuntergang und Gsälzbrot" am Sonntag, den 8. Oktober 2023 ein. Erntedank nicht nur auf schwäbische Art beleuchtet. Prof. Dr. Adolf Martin Steiner berichtet u.a. wie er als Kind die Nachkriegszeit erlebt hat.

16:30 Uhr Rundgang durchs Heimatmuseum zur Einstimmung 17:00 Uhr Vortrag mit Vesper im Foyer der Zehntscheuer


Zwiebelkuchen, Gsälzbrot, Schmalzbrot, Most, Apfelsaft.


Eintritt frei


Das Bürgerverein-Team freut sich auf Ihren Besuch!


Herzliche Grüße,

Manuela Hertel 1.Vorsitzende Bürgerverein Plieningen e.V. mit Team

Home

DIE VERANSTALTUNG FINDET WEGEN ERKRANKUNG LEIDER NICHT STATT.

Tanzfest der Tanzgruppe Unipot

Unipot

Samstag, 14.10.2023 im evangelischen Gemeindesaal

Von Plieninger für Plieningen

Der Bürgerverein Plieningen e.V. lädt ein zum Tanzfest der Tanzgruppe Unipot. Sie wird mit Ihnen musikalisch durch Europa tanzen.


Beginn 19.00 Uhr


Zum Tanz wird um Anmeldung gebeten unter:

0711-478 08 09 oder 0176-50 90 14 77


Gäste und Zuschauer sind herzlichst Willkommen


EINTRITT FREI

Mit Bewirtung

Das Bürgerverein-Team freut sich auf Ihren Besuch!


Herzliche Grüße,

Manuela Hertel 1.Vorsitzende Bürgerverein Plieningen e.V. mit Team

Home

Rückblick Jahreshauptversammlung Bürgerverein Plieningen e.V.

d33b1c90-af2b-410c-bd7a-3705e8c37e1e_Kopie

Ca. 40 Mitglieder des Bürgervereins haben sich am Freitag, den 26. Mai an einem der ersten lauen Frühlingsabende gegen den Biergarten und für die Mitgliederversammlung des Bürgervereins Plieningen entschieden.

Das kulinarische Angebot war kaum weniger zünftig als im Biergarten: hausgemachter Wurstsalat aus dem Hause Miller und Brotzeit-Brettl aus dem Hause Leypoldt. So konnte die Versammlung pünktlich um 19 Uhr starten.

Nachdem die Formalien ordnungsgemäß abgehandelt wurden, haben der Vorstand und die Ausschussmitglieder die Veranstaltungen der letzten Monate Revue passieren lassen und einen Ausblick auf geplante Aktivitäten und Veranstaltungen gegeben. Für jede Altersklasse und für alle Geschmäcker war und ist etwas dabei. Damit dies auch in Zukunft gesichert ist, wurden die Mitglieder gebeten bis Ende August Vorschläge für 2024 einzureichen. Dies verspricht nämlich ein besonderes Jahr zu werden, denn der Bürgerverein Plieningen wird 50 Jahre alt.

Home
Home

Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Plieningen e.V., wir freuen uns, Ihnen hier unser bisher terminiertes Jahresprogramm für 2023 vorzustellen: „Von Plieninger für Plieningen“

Am 02.03.2023 laden wir zur Buchpräsentation „Eisenbahn-Romantik“ – wie Eisenbahnen die Welt verändern – ein. Wir begrüßen den Plieninger Autor und Filmemacher Michael Mattig-Gerlach und den „Erfinder“ der SWR-Eisenbahn-Romantik Hagen von Ortloff. Die Veranstaltung ist keineswegs „nur“ eine Lesung. Zu sehen sind auch Filmausschnitte, die das Ergebnis der schweißtreibenden, mühevollen und mitunter gefährlichen Dreharbeiten zeigen.

Foyer der Zehntscheuer: Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

Home

Vorstand und Ausschussmitglieder.

BV-Plieningen_Logo

1.Vorsitzende: Manuela Hertel
2.Vorsitzende: Denise Leypoldt
Kassiererin: Susanne Albrecht-Riedel
Schriftführerin: Anna Theiner
Kassenprüfer: Eckhard Schäfer

Ausschussmitglieder:

Silvia Miller
Hanna-Lena Lunke
Michael Wörner
Félix Hertel
Dr. Martin Lang (Leiter Abteilung Bunt)
Prof. Dr. Ulrich Fellmeth (Leiter Abteilung Ortsgeschichte)

Home

Bürgerverein Plieningen e.V stellt sich vor

016

Der Verein wurde 1974 gegründet, um den Bürgern ein Forum zu geben, um sich engagieren zu können. Seit vielen Jahren spielt der Bürgerverein somit eine wichtige Rolle im Leben des Stadtteils. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit!

Aktivitäten:

  • Planung und Durchführung kultureller Veranstaltungen
  • Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen
  • Entgegennahme, Formulierung und Weitergabe berechtiger Wünsche.
  • Leitung von Veranstaltungen zu komunalpolitischen Fragen


ABTEILUNG BUNT

Seit März 2002 treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Muttersprache und Nationalität aus unseren Stadtbezirken Plieningen-Birkach. Aus verschiedenen persönlichen Erfahrungen und gegenseitigem Interesse heraus haben wir die Initiative "BUNT" gegründet und uns das offene und tolerante Zusammenleben aller Nationalitäten in unseren Stadtbezirken zum Ziel gesetzt. Insbesondere wollen wir über konkretes Handeln und eine Reihe von Aktivitäten.

ABTEILUNG ORTSGESCHICHTE

Im Jahre 2019 hat sich eine Gruppe von ortshistorisch interessierten Bürgern in einer Abteilung im Bürgerverein Plieningen e.V. zusammengefunden. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist, die Geschichte des Orts Plieningen in Form von Ausstellungen, Vorträgen und Veröffentlichungen gemeinsam aufzuarbeiten. Eine umfassende Darstellung der Ortsgeschichte ist nicht geplant, vielmehr werden einzelne spannende Aspekte oder Epochen der Ortshistorie herausgegriffen und besonders gewürdigt.

Home

Newsletter Bürgerverein Plieningen

file0001998405515

Der Bezug des Newsletters ist kostenlos, verpflichtet Sie zu nichts und kann jederzeit widerrufen werden.


Zweck der Zusendung des Newsletters sind anlassbezogene Informationen über den Bürgerverein Plieningen und Hinweise zu Veranstaltungen. Für eine Anmeldung zum Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien


So abonnieren Sie den Newsletter: Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein. Klicken Sie bitte danach auf „Absenden“.

Hier Newsletter abonnieren